Ihr Kontakt
Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.
Vorträge direkt am Messestand
Am gemeinsamen Messestand von SVG, KRAVAG Versicherung und BGL können Sie sich auf 15-minütige Kurzvorträge freuen. Diese liefern Ihnen spannende Einblicke und Best Practices zu den wichtigsten Themen der Logistikbranche. Besuchen Sie uns vom 2. bis 5. Juni 2025 in Halle A5, Stand 223.
Montag, 2. Juni - 10 Uhr
Gamechanger Auftragserfassung: Wie KI automatisiert PDFs einliest und intelligent ins TMS integriert
Manuelle Auftragserfassung ist aufwendig und fehleranfällig. Herr Hänel zeigt, wie moderne KI PDF- oder Bilddokumente automatisch ausliest, die Daten intelligent mit bestehenden Stammdaten wie Kunden oder Adressen abgleicht und diese nahtlos ins TMS integriert – ohne Dubletten. Eine Live-Demo macht den Prozess greifbar.
Referent: Gerhard Hänel, Co-Founder & Managing Director SVG CargoApps

Montag, 2. Juni - 12 Uhr
Factoring in Transport & Logistik: Liquidität, Wachstum und Sicherheit für Ihr Unternehmen.
Die Transport- und Logistikbranche steht vor großen Herausforderungen. Welche Möglichkeiten bestehen, um diese Herausforderungen auch finanziell zu meistern?
Referent: Patrick Klug, Geschäftsbereichsleiter Maut & Tankkarten SVG Hessen

Montag, 2. Juni - 14 Uhr
Smart Optimized Lorry Parking - Wie KI helfen kann, die Parkplatzsuche für LKWs zu verbessern
An und um Bundesautobahnen fehlen gemäß aktueller Schätzung u.a. vom Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. täglich über 40.000 Lkw-Stellplätze – und die Zahl steigt. Lkw-Fahrer aber benötigen auf längeren Touren regelmäßig Parkmöglichkeiten, da sie gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten einhalten müssen. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Bußgelder.
Für das Fahrpersonal bedeutet dies enormen Stress. Auf der Stellplatzsuche müssen oftmals zeitraubend mehrere Rastanlagen angefahren werden. Im schlimmsten Fall parken Lkw-Fahrer verkehrswidrig und unfallträchtig, beispielsweise in den Einfahrten der Rastanlagen mitunter bis auf die Autobahn hinaus.
Genau hier setzt das Smart Optimized Lorry Parking (SOLP) an. SOLP ist ein innovatives, KI-gestütztes Prognosesystem, das freie Lkw-Stellplätze entlang der gefahrenen Routen in Echtzeit anzeigt. Die cloudbasierte Lösung wird über Schnittstellen (APIs) bereitgestellt und kann flexibel in bestehende Systeme integriert werden.
Das Ziel von SOLP ist die Maximierung der Nutzung bestehender Lkw-Stellplätze zur sofortigen Entlastung der Stellplatz-Situation. Für Lkw-Fahrer bedeutet das weniger Stress, für Transportunternehmen geringere Kosten und für die Allgemeinheit höhere Verkehrssicherheit und weniger Umweltbelastung.
Christoph Winkelhage gibt einen Einblick in das Smart Optimized Lorry Parking und wird über folgende Themen sprechen:
- Das Problem – Warum “Smart Optimized Lorry Parking”?
Dramatischer Lkw-Parkplatzmangel mit gravierenden Folgen - Die Idee - Wie KI helfen kann, die Parkplatzsuche für LKWs zu verbessern
Innovative Lösung mit vielen Vorteilen - Release 1 – Wie SOLP heute genutzt werden kann
Profil der SOLP-Services, SOLP-API und Verfügbarkeit - Ausblick - Wie geht es weiter
Etablierung, Betrieb und Weiterentwicklung - Fragen und Antworten
Referent: Christoph Winkelhage, Blue Consult GmbH

Montag, 2. Juni - 16 Uhr
CSS
TBA
Referent: Constanze Muschter

Dienstag, 3. Juni - 10 Uhr
Cybersicherheit in der Logistik – so erreichen Sie das nächste Level.
Cybersicherheit ist kein Zustand, sondern ein dauerhafter Prozess, der einen festen Platz im Alltag aller Unternehmen haben sollte. Der SVG Cyberpakt unterstützt Sie mit einem starken Netzwerk aus Dienstleistern und weiteren Anbietern im Bereich der Cybersicherheit. Durch die enorme Erfahrung unseres Netzwerks können Sie umfangreiche Vorbereitungen zum Schutz vor Angriffen auf Ihre Daten treffen. Die Experten sind für Sie am SVG-Messestand verfügbar.
Referenten: Nils Hüttenrauch und Matthias Berendt, Geschäftsführer SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH


Dienstag, 3. Juni - 12 Uhr
TBA
TBA
Referent: Helmut Schgeiner, Vorstand BSK Bundesverband Schwertransporte und Kranarbeiten

Dienstag, 3. Juni - 14 Uhr
Erfahrungsaustausch für mehr Erfolg im Transportgewerbe
Transportunternehmer aus den 12 SVG-Erfahrungsaustauschgruppen treffen sich regelmäßig an inspirierenden Orten, um durch gemeinsame Erlebnisse, Fachvorträge und praxisnahe Diskussionen neue Perspektiven und Ideen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Der offene Austausch über Herausforderungen und Erfolge – unabhängig von Branche oder Betriebsgröße – schafft wertvolle Impulse für die eigene Weiterentwicklung und den Erfolg des Unternehmens.
Referent: Vanessa Freundl, Leiterin SVG Unternehmensberatung

Dienstag, 3. Juni - 16 Uhr
Integrationplattform - so umgeht man kostspielige Einzel-Schnittstellen
Täglich werden Tausende Vorgänge angestoßen und Daten verwendet - und das sehr häufig manuell und mit vielen Medienbrüchen. Dabei verfolgt jedes Unternehmen dasselbe Ziel: ankommende Daten sollen in operative Systeme gebracht und wiederum in anderen Systemen weiterverarbeitet werden, und das bestmöglich ohne manuellen Aufwand.
Schnittstellen sind eine, wenn auch kostspielige, Möglichkeit, dieses Problem zu lösen.
Christian Hartmann bietet mit seinem Team von beyondbots eine andere, geniale Lösung: Die Integrationplattform.
Als SVG Süd haben wir bereits mehrere Prozesse über die Plattform umgesetzt und möchten unsere Erfahrungen teilen.
Referenten: Daniel Lötterle und Christian Hartmann


Mittwoch, 4. Juni - 10 Uhr
KRAVAG Truck Charging: Die genossenschaftliche Ladeplattform für Elektro-LKW.
KRAVAG Truck Charging ist eine innovative Sharing-Plattform für halböffentliche LKW-Ladeplätze. Wir erweitern unser etabliertes KRAVAG Truck Parking um das Laden von Elektro-LKW und tragen mit unserer Lösung zur nachhaltigen Mobilitätswende bei.
Referent: Dr. Daniel Spogat, Project Lead KRAVAG Truck Charging

Mittwoch, 4. Juni - 12 Uhr
TC
TBA
Referent: Philipp Rennert

Mittwoch, 4. Juni - 14 Uhr
KRAVAG Truck Parking: Die einfache und sichere Lösung für den Lkw-Parkplatzmangel.
Mit KRAVAG Truck Parking bieten sich Speditionen gegenseitig freie Parkflächen an, die dann von Fahrern und Disponenten bequem per App oder Web-App gebucht werden. Das genossenschaftliche Netzwerk bietet Speditionen einmalige Vorteile zur Optimierung von Lenkzeiten und Fahrern einen planbaren Feierabend abseits voller Restplätze.
Referent: Thorsten Gutmann, Business Development KRAVAG Truck Parking

Mittwoch, 4. Juni - 16 Uhr
Digitaler Fahrtwind: E-Learning auf der Straße – Berufskraftfahrerweiterbildung auf der Überholspur
TBA
Referent: Marcel Frings, Managing Director SVG-Akademie GmbH

Donnerstag, 5. Juni - 10 Uhr
Gamechanger Auftragserfassung: Wie KI automatisiert PDFs einliest und intelligent ins TMS integriert
Manuelle Auftragserfassung ist aufwendig und fehleranfällig. Herr Hänel zeigt, wie moderne KI PDF- oder Bilddokumente automatisch ausliest, die Daten intelligent mit bestehenden Stammdaten wie Kunden oder Adressen abgleicht und diese nahtlos ins TMS integriert – ohne Dubletten. Eine Live-Demo macht den Prozess greifbar.
Referent: Gerhard Hänel, Co-Founder & Managing Director SVG CargoApps

Donnerstag, 5. Juni - 12 Uhr
Aktives Forderungsmanagement mit WIG Inkasso
Die WIG Westfälische Inkassogesellschaft mbH revolutioniert den Forderungseinzug durch innovative, digitale Lösungen, die den gesamten Inkassoprozess effizient und transparent gestalten. Mit unserer modernen Technologie garantieren wir eine schnelle und kostengünstige Beitreibung offener Forderungen – ganz ohne lästigen Papierkram.
Referent: Benjamin Balsmeier, Division Verkehrshaftung/-Recht WIG Inkasso

Persönliches Gespräch vereinbaren
Sie wünschen eine fachkundige Beratung zu aktuellen Branchenthemen? Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin mit unseren Expertinnen und Experten am Messestand und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Anliegen zu besprechen.
