Grundlage der nachfolgenden Informationen zum Datenschutz bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die Bestimmungen der zum 25.05.2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
1) Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung / Datenschutzbeauftragter
a) Verantwortliche Stelle ist:
BBG
Gesellschaft für betriebliche
Beratung und Betreuung mbH
Geschäftsführung
Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf
b) Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Transtreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Gotenstraße 17, 20097 Hamburg
oder unter:
datenschutz@bbg-svg.de
2) Zweck der Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Vereinbarung und die Erfüllung vertraglicher Leistungen durch uns und unsere Partner und Dienstleister erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO) und/oder mit Einwilligung der betroffenen Person zu den bestimmten Zwecken.
Welche Daten im Einzelnen und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der angefragten oder vereinbarten Leistung.
3) Personenbezogene Daten
Relevante personenbezogene Daten können sein:
- Personalien (z. B. Namen, Adress-, Kontakt- und Geburtsdaten)
- Legitimationsdaten (z. B. Ausweis-, Führerscheindaten)
- Vertragsabwicklungsdaten (z. B. Kontoverbindungen, Besprechungsprotokolle, Leistungs- und Befähigungsnachweise)
4) Empfänger von Daten / Dienstleister / Sitz von Dienstleistern
Teilweise werden im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten externe Dienstleister eingesetzt (Auftragsdatenverarbeitung durch z. B. IT-Dienstleister) oder Leistungen gemeinsam mit Partnern oder Dienstleistern erbracht, die - mit Einwilligung des Betroffenen - Empfänger von personenbezogenen Daten sein können (Dritte).
Zu den Empfängern von personenbezogenen Daten können zählen: Leistungserbringer (z. B. Bildungsträger und Fahrschulen, Referenten und Trainer, Berater und Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ärzte/Ärztinnen, Industrie- und Handelskammern), Kostenträger und sonstige Beteiligte (z. B. Behörden, Arbeitsverwaltungen, Arbeitgeber/-innen, Ausbildungs- und Praktikumsbetriebe, Kontroll- und Überwachungsorganisationen, Zertifizierungsdienste, Fachkundige Stellen) etc.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Partner oder Dienstleister in einem Drittland (außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)) ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
5) Datenspeicherung
Die von uns erhobenen Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung der Leistungspflichten (s. o. Ziff. 2) unter Beachtung der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Soweit es sich etwa um Rechnungsdaten oder rechnungsbegründende Unterlagen handelt, ist eine Aufbewahrungspflicht von 6 bzw. 10 Jahren vorgeschrieben.
6) Datenschutzrechte des Betroffenen
Hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten hat der Betroffene uns gegenüber das
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Es besteht außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
LDI Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7) Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erst, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf können Sie an die verantwortliche Stelle richten.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: BBG Gesellschaft für betriebliche Beratung und Betreuung mbH, Oerschbachstraße 152, 40591 Düsseldorf, datenschutz@bbg-svg.de.
Stand: Mai 2021